Startseite

Wey-Zunft

Ein Jahrhundert voller Brauchtum, Gemeinschaft und Lebensfreude

Die Wey-Zunft Luzern feiert ihr 100-jähriges Jubiläum und kann auf eine beeindruckende Geschichte voller Einsatz, Einfallsreichtum und gemeinnützigem Wirken zurückblicken. Hier einige interessante Fakten:

1

Gründungsjahr

1925
2

Ursprung

Gewerbetreibende aus dem Wey-Quartier reagierten auf das erlahmende Fasnachtsbrauchtum und organisierten einen spontanen Umzug am Güdismontag, 23. Februar 1925.
3

Erster Umzug

Höhepunkt war ein Wagen, aus dem alte Schuhe geworfen wurden – eine satirische Aktion gegen den Fritschivater Jakob Spieler.
4

Offizielle Statuen

Die Gruppe etablierte sich 1927 als rechtlich anerkannter Verein unter dem Namen «Wey-Zunft der Stadt Luzern».
Unbenannt-3-2-700x700

Aufgaben und Tradition

Die Zunft fördert die Fasnacht durch die Organisation und Teilnahme an Umzügen sowie der Tagwache am Güdismontag (seit 1928). Sie gibt seit 1928 eine Fasnachtszeitung heraus, heute als KnallFrosch bekannt. Zudem engagiert sie sich wohltätig mit Besuchen bei Kindern, Behinderten und Senioren und verwaltet seit 1991 einen Wohltätigkeitsfonds.
Unbenannt-32-700x700

Jubiläumsjahr

Auch im Jubiläumsjahr bleibt die Wey-Zunft Luzern eine zentrale Kraft der Luzerner Fasnacht. Mit rund 120 Mitgliedern engagiert sie sich aktiv im LFK, organisiert traditionelle Veranstaltungen wie die Tagwache am Güdismontag und pflegt ihr kulturelles Erbe im Pulverturm, dem Zunftlokal.

Die Zunft: stolze Hausherren des Pulverturmes

1

1979

Langfristiger Mietvertrag mit der Stadt Luzern
2

1979-1980

Planungsphase
3

1981-1988

Bauzeit
4

2013-2014

Sanierung des Pulverturms
Unbenannt-1-26-700x700

Jubiläumszunftmeister 2025 Edgar Ming mit Weibel Marc Wagner

Der Zunftmeister ist das Oberhaupt der Wey-Zunft und repräsentiert sie bei offiziellen Anlässen, leitet die Geschäfte und pflegt die Traditionen, besonders zur Fasnacht. Der Weibel begleitet ihn bei seinen Aufgaben, sorgt für den geordneten Ablauf von Zeremonien und trägt die Weibelstange als Symbol seiner Funktion. Gemeinsam stehen sie für die Werte und Traditionen der Zunft.

Ein Jahrhundert im Zeichen der Fasnacht und Wohltätigkeit
Mit Stolz blickt die Wey-Zunft Luzern auf 100 Jahre Tradition und Innovation zurück. Vom ersten satirischen Umzug bis zur modernen Organisation bleibt sie ein unverzichtbarer Bestandteil der Luzerner Fasnacht und ein leuchtendes Beispiel für den Einklang von Geselligkeit und sozialem Engagement. Die Jubiläumsfeierlichkeiten versprechen ein Fest, das nicht nur die Geschichte, sondern auch die Zukunft der Wey-Zunft würdigt.

Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums lädt die Wey-Zunft zu einer besonderen Ausstellung im Emmen Center ein, die ihre reiche Geschichte und ihr soziales Engagement eindrucksvoll präsentiert.

Zum Programm