Startseite

Die Geschichte von Halloween

Ein Zeitstrahl von den keltischen Ursprüngen bis zur modernen Feier

Hinter dem bekannten Fest verbirgt sich eine faszinierende Geschichte, die von alten Bräuchen und düsteren Legenden geprägt ist. Sind Sie bereit, in die geheimnisvollen Ursprünge von Halloween einzutauchen und die düsteren Geheimnisse dieses einzigartigen Feiertags zu entdecken?

Die dunklen Ursprünge von Halloween: Ein Blick hinter die Kulissen des Festes

Halloween ist mehr als nur Kostüme und Süssigkeiten – es hat dunkle, faszinierende Ursprünge in alten keltischen Bräuchen. Entdecken Sie die geheimnisvollen Traditionen und Legenden, die dieses Fest geprägt haben.

1

500 v. Chr. – 100 n. Chr.: Keltisches Fest Samhain

Die Kelten feierten Samhain am 31. Oktober als den Beginn des Winters und das Ende der Erntezeit. Sie glaubten, dass in dieser Nacht die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und der Toten besonders durchlässig war.
2

43-410 n. Chr.: Römische Eroberung Britanniens

Die Römer nahmen viele keltische Bräuche auf und integrierten sie in ihre eigenen Feste. Zwei römische Feste, «Feralia» (ein Fest zu Ehren der Toten) und «Pomona» (die Göttin der Früchte und Gärten), beeinflussten später Halloween-Traditionen.
3

609 n. Chr.: Einführung Allerheiligen

Papst Bonifatius IV. erklärte den 1. November zum Allerheiligen-Tag, um das keltische Fest Samhain zu christianisieren. Der 31. Oktober wurde als «All Hallows' Eve» bekannt.
4

1000 n. Chr.: Allerseelen

Die katholische Kirche etablierte den 2. November als Allerseelen-Tag, um für die Seelen der Verstorbenen zu beten. Diese Tradition trug zur Entwicklung von Halloween bei.
5

19. Jahrhundert: Irische Einwanderer in den USA

Irische Einwanderer brachten Halloween-Traditionen in die USA. Die Tradition des «Trick-or-Treating» und das Schnitzen von Kürbissen wurden populär.
6

1920er-1930er Jahre: Halloween wird populär in den USA

Halloween feiert in den USA seine Blütezeit mit grossem Interesse an Halloween-Partys und -Dekorationen. Trick-or-Treating wird zunehmend populär.
7

1950er Jahre: Halloween als kommerzieller Feiertag

Halloween wird zunehmend kommerzialisiert. Es entstehen Halloween-Kostüme, Dekorationen und Süssigkeiten in grossem Massstab.
8

1990er Jahre: Globalisierung von Halloween

Halloween wird in vielen anderen Ländern populär, nicht nur in den USA und Kanada. Internationale Feierlichkeiten beginnen sich auszubreiten und die Traditionen passen sich lokalen Bräuchen an.
9

2000er Jahre bis heute: Vielfältige Feiern

Halloween wird auf der ganzen Welt gefeiert und hat sich weiterentwickelt, mit immer kreativeren Kostümen, Dekorationen und Veranstaltungen. Die Feierlichkeiten umfassen nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene und haben sich zu einem bedeutenden kulturellen Ereignis entwickelt.